Ein Leben für den Ju-Jutsu-Sport: Roland Köh­ler mit Bun­des­ver­dienst­kreuz ausgezeichnet

Hohe Aus­zeich­nung für Roland Köh­ler vom Ju-Jutsu Ver­band Bay­ern. Für sein außer­ge­wöhn­li­ches Enga­ge­ment im Ju-Jutsu-Sport wur­de der Würz­bur­ger jetzt mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz am Ban­de aus­ge­zeich­net. Die fei­er­li­che Ver­lei­hung in der Würz­bur­ger Resi­denz erfolg­te in Aner­ken­nung sei­ner jahr­zehn­te­lan­gen ehren­amt­li­chen Tätig­keit auf loka­ler, regio­na­ler, natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Ebene.

Roland Köh­ler, der seit sei­ner Kind­heit in Würz­bur­ger Stadt­teil Ober­dürr­bach lebt, grün­de­te 1987 die Ju-Jutsu-Abtei­lung des SV Ober­dürr­bach. Der drei­ma­li­ge Baye­ri­scher Meis­ter, Süd­deut­sche Meis­ter 1987 und drei­ma­li­ger Deut­scher Mann­schafts­meis­ter ist seit­her als Trai­ner und in ver­schie­de­nen Ehren­äm­tern aktiv und betreut der­zeit rund 90 Kin­der und Erwach­se­ne. Die Nach­wuchs­för­de­rung trägt deut­lich sei­ne Hand­schrift. Unter sei­ner Lei­tung wur­de der SV Ober­dürr­bach bereits zwei­mal mit dem „Grü­nen Band“ des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bunds für vor­bild­li­che Talent­för­de­rung ausgezeichnet.

Ein Men­tor und Vor­bild für den Sport

Das Enga­ge­ment Köh­lers geht weit über das rei­ne Sport­trai­ning hin­aus: Er ist für sei­ne Schütz­lin­ge ein wich­ti­ger Ansprech­part­ner in allen Lebens­la­gen, unter­stützt sie bei per­sön­li­chen Pro­ble­men. Neben sei­nem Ein­satz für die För­de­rung jun­ger Talen­te setzt er sich in beson­de­rer Wei­se auch für die Inte­gra­ti­on von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund ein. „Roland Köh­ler ist ein Vor­bild für alle, die sich ehren­amt­lich enga­gie­ren, und steht für die Wer­te des Sports wie Fair­ness, Respekt und Tole­ranz“, wür­digt Eva Straub, Prä­si­den­tin des Ju-Jutsu Ver­bands Bay­ern und stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de von TEAM Sport-Bay­ern das Wir­ken Köh­lers als Trai­ner, Men­tor und Funk­tio­när im SV Ober­dürr­bach sowie in den Ju-Jutsu Dachverbänden.

Erfolg­rei­cher Funk­tio­när im Diens­te des Sports

Auf Ver­bands­ebe­ne hat Köh­ler im Lau­fe sei­ner Sport­kar­rie­re zahl­rei­che Ämter beklei­det und maß­geb­lich zur Ent­wick­lung des Ju-Jutsu-Sports in Bay­ern und Deutsch­land bei­getra­gen. Als Lan­des­trai­ner, Vize­prä­si­dent, Sport­di­rek­tor, Team­chef der Ju-Jutsu-Natio­nal­mann­schaft und schließ­lich als Prä­si­dent des Deut­schen Ju-Jutsu-Ver­bands hat er zahl­rei­che Erfol­ge gefei­ert und den Sport auf ein neu­es Niveau gehoben.

„Ich freue mich sehr über die­se Aus­zeich­nung. Sie ist für mich eine gro­ße Ehre, aber auch eine Ver­pflich­tung, mich wei­ter­hin für den Sport und die Gemein­schaft ein­zu­set­zen“, so Köh­ler über die Verleihung.

 

 

 

Ehren­amt, das Gene­ra­ti­on von Sport­le­rin­nen und Sport­lern prägt

Die JJVB-Prä­si­den­tin Eva Straub und TSB Stellv. Vor­sit­zen­de gra­tu­lier­te Köh­ler zur höchs­ten Aner­ken­nung, die die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land für Ver­diens­te um das Gemein­wohl ver­leiht: „Roland Köh­ler zeigt, wie viel Ein­fluss ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment im Sport haben kann – von der loka­len Ver­eins­ar­beit bis zur inter­na­tio­na­len Ebe­ne. Sei­ne Arbeit als Trai­ner, Funk­tio­när und Men­tor hat Gene­ra­tio­nen von Sport­le­rin­nen und Sport­lern geprägt. Die Ehrung mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz ist nicht nur eine per­sön­li­che Aus­zeich­nung, son­dern auch ein Appell, den Wert des Ehren­amts im Sport stär­ker anzu­er­ken­nen und zu unterstützen.“

Text: Patrick Wendt (Deut­scher Ju-Jutsu Ver­band), TSB, Ju-Jutsu Ver­band Bay­ern, Bil­der Ver­lei­hung: Patrick Wendt