FAQ

Du hast Fra­gen rund um die Aus­bil­dung? Wir haben die Antwort(en)!

Anmel­dung

Wer kann sich anmel­den bzw. für wen ist die Aus­bil­dung geeignet?

Funktionsträger/innen und Mit­glie­der baye­ri­scher Sport(fach)verbände und ‑ver­ei­ne.

Wir emp­feh­len für Teil­neh­mer ein Min­dest­al­ter von 18 Jahren.

Wie und wo kann ich mich anmelden?

Mel­de dich > HIER < direkt an.

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss ich erfül­len, um an der Aus­bil­dung teilzunehmen?

> HIER < fin­dest du die Zulassungsvoraussetzungen

Kann ich auch teil­neh­men, wenn ich kein Mit­glied in einem Sportverein/verband bin?

Ja — Die Teil­nah­me an der Aus­bil­dung steht auch „exter­nen“ Teilnehmer/innen offen, zum Bei­spiel Per­so­nen aus einem Sport­ver­ein oder –(fach)verband aus einem ande­ren Bun­des­land, aus einer Fir­ma, einer kom­mer­zi­el­len Schule/Studio oder ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen außer­halb der Struk­tu­ren des orga­ni­sier­ten Sports in Bay­ern kom­men oder wenn man als Pri­vat­per­son teil­neh­men möchte.

Kön­nen meh­re­re Teilnehmer/innen aus einem Ver­ein bzw. einer Ein­rich­tung teilnehmen?

Ja – Es gibt kei­ne beschränk­te Anzahl der Teilnehmenden.

Wann ist Anmeldeschluss?

Vier Wochen vor der jewei­li­gen Maßnahme.

Wenn du dich 2025 für die gesam­te Aus­bil­dung zum/zur Demokratietrainer/in anmel­den möch­test, mel­de dich bit­te bis spä­tes­tens 09. Mai 2025 an.

Wann erfah­re ich, ob ich in der Aus­bil­dung dabei bin, bzw. ob sie stattfindet?

Nach­dem du dich über die digi­ta­le Mas­ke ange­mel­det hast, wer­den wir uns per Mail bei dir mel­den und dir die Rech­nung zusen­den. Nach Zah­lungs­ein­gang wird die Teil­nah­me­be­stä­ti­gung aus­ge­stellt. Eine Teil­nah­me ohne vor­he­ri­ge Zah­lung ist nicht möglich.

Was ist, wenn ich durch Krank­heit oder aus einem ande­ren wich­ti­gen Grund ien Modul verpasse?

Die kom­plet­te Aus­bil­dung zum/zur Demokratietrainer/in ist nach Beginn des ers­ten Moduls in einem Zeit­raum von zwei Jah­ren abzu­schlie­ßen. Das heißt, du kannst ein Modul im nächs­ten Jahr nach­ho­len. Ziel soll­te aller­dings sein, den kom­plet­ten Durch­lauf in einem Jahr abzu­schlie­ßen. Eine mög­lichst früh­zei­ti­ge Abmel­dung ist immer von Vor­teil, da ande­re Per­so­nen von der War­te­lis­te nach­rü­cken können.

Inhal­te / Orte / Termine

An wel­chen Orten und Ter­mi­nen wird die Aus­bil­dung angeboten?

> Hier < fin­dest du alle Details zu den Aus­tra­gungs­or­ten und Terminen

Wel­che Inhal­te wer­den bei der Aus­bil­dung geschult?

Die Details zu den Inhal­ten der Aus­bil­dungs­mo­du­le fin­dest du > hier <

Wel­chen zeit­li­chen Umfang hat die Aus­bil­dung und wie läuft sie prak­tisch ab?

Die Aus­bil­dung zum/zur Demokratietrainer/in „C“ besteht aus 6 The­men­mo­du­len, die alle absol­viert wer­den müs­sen. Jedes die­ser The­men­mo­du­le umfasst 16 Lehr­ein­hei­ten (1 LE = 45 Minu­ten) in Prä­senz­form, die jeweils an Wochen­en­den, Sams­tag und Sonn­tag statt­fin­den. Du musst also ins­ge­samt 6 Wochen­en­den Prä­senz­zeit ein­pla­nen. Orte und Ter­mi­ne fin­dest Du  > HIER<  Je nach­dem wie weit der jewei­li­ge Schu­lungs­ort von Dei­nem Wohn­ort ent­fernt liegt, soll­test Du über­le­gen, ob eine Ãœber­nach­tung von Sams­tag auf Sonn­tag erfor­der­lich oder sinn­voll ist. (Die Ãœber­nach­tungs­kos­ten + Früh­stück sind selbst zu bezahlen).

Zusätz­lich wird 4 Wochen vor jedem Pra­xis­mo­dul ein the­ma­tisch dazu­ge­hö­ren­des Online­mo­dul ver­öf­fent­licht, wel­ches Du bei frei­er Zeit­ein­tei­lung von zu Hau­se aus durch­ar­bei­ten und bis zum Start des jewei­li­gen Prä­senz­mo­dul abge­schlos­sen haben musst.

Die Zeit für Online- und Prä­senz­un­ter­richt betra­gen damit 120 LE für die gesam­te Aus­bil­dung. Die Prü­fung ist in den 120 LE nicht enthalten.

Bekom­me ich Schulungsunterlagen?

Ja – Die Schu­lungs­un­ter­la­gen wer­den nach jedem Ter­min digi­tal zur Ver­fü­gung gestellt. Dazu zäh­len die Aus­ar­bei­tun­gen vor Ort (Pro­to­koll), Prä­sen­ta­tio­nen, Bil­der, Bro­schü­ren und vor allem Quel­len und wei­te­re Links zu den jewei­li­gen The­men, mit denen Du Dei­ne Kennt­nis­se im Nach­gang wei­ter ver­tie­fen kannst.

Gibt es eine Platt­form, über die ich mich mit ande­ren Demokratietrainer/innen aus­tau­schen oder Pro­jekt­in­hal­te tei­len kann?

Die Schu­lungs­un­ter­la­gen wer­den per Micro­soft TEAMS zur Ver­fü­gung gestellt. Über die­sen Kanal kannst du Teil des bestehen­den Netz­werks wer­den und auch auf bestehen­de Unter­la­gen zugrei­fen. Zudem kann hier die Chat­funk­ti­on mit den ande­ren Demokratietrainer/innen genutzt wer­den. Zusätz­lich gibt es eine Kon­takt­lis­te mit Mail­adres­sen, Kern­the­men, (Wohn)orten der aus­ge­bil­de­ten Demokratietrainer/innen aus den vor­an­ge­gan­ge­nen Ausbildungsdurchgängen.

Bekom­me ich wäh­rend der Aus­bil­dung auch Arbeits­leit­fä­den spe­zi­ell für mei­nen Ver­ein bzw. mei­ne Einrichtung?

Jede Ein­rich­tung, jeder Ver­ein oder Ver­band hat ande­re Struk­tu­ren, Bedar­fe oder per­so­nel­le Zusam­men­stel­lun­gen. Im Rah­men der Aus­bil­dung wer­den Dir grund­le­gen­de Kennt­nis­se ver­mit­telt und umfang­rei­che Mate­ria­li­en und Hilfs­mit­tel für die Arbeit in Dei­nem Ver­ein bzw. dei­ner Ein­rich­tung zur Ver­fü­gung gestellt, womit Du das Gelern­te eigen­stän­dig auf die Situa­ti­on und den Bedarf dei­ner Ein­rich­tung anpas­sen und anwen­den kannst.

Wie kom­me ich an ein erwei­ter­tes Führungszeugnis?

Das erwei­ter­te Füh­rungs­zeug­nis bean­tragst Du in Dei­ner zustän­di­gen Kom­mu­nal­be­hör­de (Stadt oder Gemein­de). Ehren­amt­lich Täti­ge kön­nen sich die­ses Zeug­nis kos­ten­frei aus­stel­len las­sen. Wen­de dich hier­zu bit­te per Mail an uns, wir stel­len dir einen Vor­druck zur Ver­fü­gung. (werte-im-sport@team-sport-bayern.de )

Nicht ehren­amt­lich täti­ge Teilnehmer/innen müs­sen das Füh­rungs­zeug­nis selbst bezah­len. Die­ses kos­tet der­zeit 13 â‚¬.

Wie rei­che ich die gefor­der­ten Unter­la­gen ein?

Sen­de dei­ne Unter­la­gen bit­te direkt per Mail an: werte-im-sport@team-sport-bayern.de

Wel­chen Umfang und Inhalt muss das Moti­va­ti­ons­chrei­ben (für exter­ne Teilnehmer/innen) haben?
  1. Grundsätzliches
  • Wie bist Du auf unser Aus­bil­dungs­an­ge­bot auf­merk­sam geworden?
  • War­um inter­es­sierst Du Dich für die Ausbildung?
  • Gibt es ein per­sön­li­ches oder beruf­li­ches Erleb­nis, das Dein Inter­es­se an Demo­kra­tie­bil­dung geweckt hat?
  1. Per­sön­li­che Motivation
  • War­um fin­dest Du Demo­kra­tie­bil­dung wichtig?
  • Wel­che Wer­te (z. B. Mei­nungs­frei­heit, Mit­be­stim­mung, Gewalt­frei­heit) sind für Dich entscheidend?
  • Enga­gierst Du Dich bereits im Bereich Demo­kra­tie, Men­schen­rech­te oder poli­ti­sche Bildung?
  1. Rele­van­te Erfahrungen
  • Bringst Du Erfah­run­gen in der Arbeit mit Grup­pen, Bil­dung oder Jugend­ar­beit mit?
  • Arbei­test Du in Ver­ei­nen, Pro­jek­ten oder poli­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen mit?
  1. Erwar­tun­gen und Ziele
  • Was möch­test Du durch die Aus­bil­dung lernen?
  • Wie und wo willst Du das Gelern­te spä­ter ein­set­zen (z. B. in Schu­len, Ver­ei­nen, poli­ti­schen Initiativen)?

Umfang ca. eine DINA 4 Seite

Prü­fung

Was wird in der Prü­fung ver­langt und wie läuft sie ab?

Für die Prü­fung arbei­test Du ein Pra­xis­pro­jekt aus. Dazu kannst Du Dir ein The­ma aus­su­chen, das einen Bezug zu den absol­vie­ren Aus­bil­dungs­mo­du­len hat und das Du in (D)einem Verband/Verein bzw. dei­ner Ein­rich­tung umset­zen möch­test. Dei­nen The­men­wunsch stimmst Du mit dem Aus­bil­dungs Pro­jekt­team ab. Danach ver­fasst Du eine schrift­li­che Aus­ar­bei­tung und stellst dein Pro­jekt anschlie­ßend einer Prü­fungs­kom­mis­si­on vor. Mit der Pla­nung und Aus­ar­bei­tung des Pra­xis­pro­jekt kannst Du sowohl wäh­rend der Aus­bil­dung begin­nen oder erst, wenn Du alle Aus­bil­dungs­mo­du­le abge­schlos­sen hast. Es muss aber spä­tes­tens 24 Mona­te nach Aus­bil­dungs­be­ginn fer­tig­ge­stellt und von der Prü­fungs­kom­mis­si­on abge­nom­men wor­den sein. Damit Dein Pra­xis­pro­jekt in der Umset­zung auch garan­tiert ein Erfolg wird, bekommst Du auf Wunsch einen Pro­jekt­pa­ten bzw ‑patin zur Sei­te gestellt, der/die Dich bei der Pla­nung berät und beglei­tet. Für die Prü­fung ist uner­heb­lich, ob Du das Pra­xis­pro­jekt zum Prü­fungs­zeit­punkt bereits durch­ge­führt hast oder nicht.

Was pas­siert nach der Prüfung?

Nach erfolg­rei­cher Teil­nah­me an allen Modu­len und bestan­de­ner Pra­xis­pro­jekt-Prü­fung wird dir die „C“-Lizenz aus­ge­stellt und digi­tal zuge­schickt. Ab die­sem Moment ist dei­ne Lizenz gül­tig und du kannst sie bei dei­nem Ver­ein einreichen.

Kos­ten

Was kos­tet die Aus­bil­dung, wenn ich Mit­glied in einem gemein­nüt­zi­gen baye­ri­schen Sportverein/verband bin?

Die Gebüh­ren für die Aus­bil­dung zum/zur Demokratietrainer/in betra­gen ins­ge­samt 750 Euro.

Was kos­tet die Aus­bil­dung, wenn ich kei­ne Mit­glied­schaft in einem gemein­nüt­zi­gen baye­ri­schen Sportverein/verband vor­wei­sen kann?

Als externem/externer Teilnehmer/in wer­den Dir die Kos­ten ohne För­der­an­teil in Rech­nung gestellt, das heißt für das Jahr 2025 fal­len für die gesam­te Aus­bil­dung zum/zur Demokratietrainer/in 2.100 Euro an.

Wel­che Leis­tun­gen sind in den Aus­bil­dungs­ge­büh­ren ent­hal­ten und wel­che nicht?

Ent­hal­ten sind:

  • Digi­ta­le Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung vor Beginn der ers­ten Vor-Ort-Maßnahme
  • Kos­ten für alle Lern­in­hal­te in Prä­senz, die Online­platt­form und Lernmaterialien
  • Die Ver­pfle­gung am Sams­tag­mit­tag, Sams­tag­abend und Sonn­tag­mit­tag wäh­rend der Präsenzmodule
  • Indi­vi­du­el­le Beglei­tung Dei­nes Pra­xis­pro­jekts durch eine/n Pro­jekt­pa­ten/-patin
  • Alle Kos­ten für Ver­wal­tung, Prü­fung und Lizensierung

 

Nicht ent­hal­ten sind:

  • Dei­ne Reisekosten
  • Die Ãœbernachtung/Frühstück von Sams­tag auf Sonn­tag wäh­rend der jewei­li­gen Präsenzmodule
Kann ich auch an ein­zel­nen Modu­len teil­neh­men und wie hoch sind die Kos­ten dafür?

Ja – Du kannst auch an ein­zel­nen Modu­len teilnehmen.

Nach­dem du erfolg­reich an einem Modul teil­ge­nom­men hast, bist du so genannte/r Demokratie/berater und damit Mentor/in in einem selbst aus­ge­wähl­ten Themenbereich.

Im Gegen­satz zum/zur Demokratietrainer/in absol­vierst du nur ein­zel­ne Modu­le, aber nicht die kom­plet­te Aus­bil­dung. Die Pla­nung und Umset­zung eines Pra­xis­pro­jekts ent­fällt ebenso.

Das neu Erlern­te kannst du dann direkt in dei­nem Verband/Verein bzw. dei­ner Ein­rich­tung anwen­den und dich somit bei bestehen­den Pro­blem­fäl­len oder Kon­flik­ten mit dei­nem Wis­sen einbringen.

Jedes ein­zel­ne Modul zum/zur Demokratieberater/in umfasst 20 LE.

Für die Teil­nah­me an ein­zel­nen Modu­len wird Dir eine Teil­nah­me­be­schei­ni­gung aus­ge­stellt. Für Mit­glie­der aus baye­ri­schen Sportvereinen/verbänden kos­tet ein Modul 125,– Euro.

Als Externe/r wer­den Dir 350,– Euro in Rech­nung gestellt.

Kann ich mei­ne Teil­nah­me an der Aus­bil­dung auch wie­der stornieren?

4 Wochen vor der dem Start der gesam­ten Aus­bil­dung (Mai) ist eine kos­ten­freie Stor­nie­rung möglich.

Abmeldungen/Stornierungen müs­sen grund­sätz­lich schrift­lich per Mail (an werte-im-sport@team-sport-bayern.de ) erfol­gen. Wenn du an ein­zel­nen Ter­mi­nen ver­hin­dert bist, kannst du die­se im zwei­ten Jahr nachholen.